Visualisierung in der Lehre

  • Preuß P
  • Kauffeld S
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Visualisierungen in der Lehre sind ein vielfach eingesetztes Mittel, um abstrakte Wissensinhalte zu veranschaulichen. Sie dienen dazu, Inhalte nachvollziehbar und begreifbar darzustellen. Im Folgenden werden unterschiedliche Visualisierungsformen vorgestellt sowie ein Überblick über historisch und aktuell verwendete Technologien gegeben. Konkrete Anwendungsszenarien werden im Hinblick darauf diskutiert, welche Potenziale sie eröffnen können bzw. welche Gelingensbedingungen sie mit sich bringen. (HRK / Abstract übernommen).

Cite

CITATION STYLE

APA

Preuß, P., & Kauffeld, S. (2019). Visualisierung in der Lehre. In Handbuch Innovative Lehre (pp. 403–408). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22797-5_29

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free