Wissenschaftskommunikation 2.0

  • Lugger B
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Digitalisierung ermöglicht mehr Transparenz und Offenheit der Wissenschaften. Durch den Trend zu Open-Access-Publikationen wird vieles der inner- und interdisziplinären Kommunikation in der Fachwelt auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Wissenschaftler/innen wie Wissenschaftskommunikatoren nutzen zudem soziale Medien wie Blogs, Twitter, Facebook oder YouTube und signalisieren ihre Dialogbereitschaft. So sind die neuen Medien längst zu wertvollen Werkzeugen der neuen öffentlichen Wissenschaftskommunikation avanciert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lugger, B. (2016). Wissenschaftskommunikation 2.0. In Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften (pp. 277–290). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12211-9_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free