Influencer Relations: Ein Leitfaden für gelungene Markenkommunikation in sozialen Netzwerken

  • Owsianski D
N/ACitations
Citations of this article
12Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Unternehmen platzieren ihre Produkte immer häufiger über Influencer in sozialen Netzwerken. Marken versprechen sich aufgrund hoher Reichweiten Aufmerksamkeit für das eigene Produkt. Für ein erfolgsversprechendes Empfehlungsmarketing über digitale Meinungsführer werden teils immense Summen gezahlt. Hohe Followerzahlen sind jedoch kein Garant für positive Reaktionen der Dialoggruppen. In diesem Beitrag wird begründet, warum Reichweiten allein nichts über die Qualität eines Influencers aussagen. Es werden Kriterien genannt, die Influencer als Kommunikationsexperten und Multiplikatoren erfüllen sollten. Schließlich bieten die empirisch und theoretisch gewonnenen Erkenntnisse einen Leitfaden für Unternehmen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Owsianski, D. (2018). Influencer Relations: Ein Leitfaden für gelungene Markenkommunikation in sozialen Netzwerken. In Influencer Relations (pp. 251–264). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21188-2_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free