Deutschland: Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes

  • Lüders C
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

ADS des Bundes:Die AD-Stellen bilden den institutionellen und organisatorischen Rahmen daf{ü}r, dass sich die bestehenden rechtlichen Regelungen in der Praxis zu einem umfassenden und nachhaltigen D-Schutz mit wirkungsvollen Mitteln der Rechtsdurchsetzung entwickeln k{ö}nnen.Am 29. Juni 2006 hat der Bundestag mit gro{ß}er Mehrheit das AGG beschlossen. Die gro{ß}e Koalition hat dabei am Vorgehen von Rot-Gr{ü}n festgehalten und an einem einheitlichen Gesetz festgehalten. Die ADS wirkt {ü}ber die EU-Richtlinien hinaus, da sie auch f{ü}r die Diskriminierungsmerkmale Alter, Behinderung, Religion und sexuelle Identit{ä}t zust{ä}ndig ist.Autor begr{ü}{ß}t ausdr{ü}cklich den horizontalen Ansatz der Bundesregierung. Es wurde eine dem Grundgedanken des AGG widersprechenden Hierarchisierung von D-Merkmalen vermieden.Beschreibung der ADS und Kritikpunkte:Personelle Ausstattung: wird mit anderen L{ä}ndern verglichen und als zu gering bezeichnet.Leitung der ADS: Amtszeit ist an das Ende der Legislaturperiode gekoppelt. Nach der Anh{ö}rung im Bundestag am 7. M{ä}rz 2005 war zun{ä}chst eine Entkopplung vorgeschlagen worden.zu der Schlichtungsfunktion:Mediation ist in F{ä}llen von D oft geeigneter als ein Gerichtsverfahren, um Unrechtsbewusstsein zu sch{ä}rfen. AD-Stellen k{ö}nnen beitragen eine neue Streitkultur in D zu initiieren, die mehr auf Ausgleich und Mediation setzt und alternative Konfliktl{ö}sungsm{ö}glichkeiten aufzeigt.zu Einrichtungen auf L{ä}nderebene:Aufgrund der f{ö}deralen Strukturen mit den weitgehenden Regelungszust{ä}ndigkeiten der L{ä}nder hat der Bund keine rechtliche M{ö}glichkeit eine dezentrale Struktur einzurichten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lüders, C. (2011). Deutschland: Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. In Chancengleichheit durch Personalpolitik (pp. 539–542). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6838-8_53

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free