Erfolgsfaktor Partizipation – Betroffene beteiligen

  • Lauer T
N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Partizipation ist so etwas wie der klassische Erfolgsfaktor des Change Managements und wurde schon in frühen Studien zu dieser Thematik entdeckt. Durch die Einbeziehung mög-lichst vieler Mitarbeiter in den Prozess des Wandels erhöht sich in der Regel deren Motivation und die Widerstände nehmen ab. Auch kann durch Nutzung des Wissens vieler oftmals ein inhaltlich besseres Ergebnis erzielt werden. Partizipation darf kein Alibi sein und muss möglichst alle Betroffenen an geeigneter Stelle einbeziehen. Oftmals ist dafür die Unter-stützung eines professionellen und neutralen Moderators notwendig. Workshopähnliche Verfahren wie Gruppenmoderation oder Open Space gehören neben der Mitarbeiterbe-fragung entsprechend auch zu den wichtigsten Methoden der Partizipation.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lauer, T. (2019). Erfolgsfaktor Partizipation – Betroffene beteiligen. In Change Management (pp. 153–171). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59102-4_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free