„Die ewige Fahrt zwischen Skylla und Charybdis“: Die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen zwischen parlamentarischer und medialer Funktionslogik

  • Kranenpohl U
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bei der Vermittlung ihrer parlamentarischen Aktivitäten sehen sich Abgeordnete und Fraktionen in einem spannungsreichen Verhältnis zwischen den divergierenden Funktionslogiken des parlamentarischen Entscheidungsprozesses und der Massenmedien. Ein FDP-Bundestagsabgeordneter verdeutlichte diese Belastung, indem er auf das aus der griechischen Mythologie stammende Motiv von Skylla und Charybdis verwies2. Ein äußerst drastisches Bild, handelte es sich nach Homer bei Skylla doch um ein sechsköpfiges Monstrum auf einem Felsenriff an der Straße von Messina, bei Charybdis um einen gefährlichen Mahlstrom auf der gegenüberliegenden Seite der Meerenge, in dem ein Seeungeheuer hausen sollte. Für den Interviewpartner spiegelten sich darin die nicht unbeträchtlichen Gefahren angesichts der sich täglich stellenden Frage, wie die eigene Politik vermittelt werden könne, wider: „Wenn ich mich über das, was ich verhandle, öffentlich äußere, während die Verhandlungen noch nicht zu einem Ergebnis geführt haben, dann erschwere ich in aller Regel damit den weiteren Gang der Verhandlungen. Schweige ich, komme ich nicht in die Öffentlichkeit. Und das fertige Ergebnis, so richtig schön rund, glatt in einer Bundestagsdrucksache, das interessiert die Presse nicht so, wie wenn es da noch irgendwo hakt und wenn es da Querelen gibt“ (Interview Nr. 27).

Cite

CITATION STYLE

APA

Kranenpohl, U. (2001). „Die ewige Fahrt zwischen Skylla und Charybdis“: Die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen zwischen parlamentarischer und medialer Funktionslogik. In Der Deutsche Bundestag im Wandel (pp. 187–199). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09595-8_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free