Wie entsteht Glück und was macht es mit uns?

  • Vorwerk N
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Überrascht von der Kraft des Positiven und den zwischenmenschlichen Beziehungen, wollte ich mir doch mal genauer anschauen, wie sie auf unseren Körper wirken. Ich hoffe, Sie sind genauso erstaunt wie ich über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse! (Nicolaus Vorwerk) Manchmal schlagen uns besonders schlechte Nachrichten gehörig auf den Magen. Es fühlt sich an, als breche einem das Dach über dem Kopf zusammen. In der Zeit danach könnten Mitmenschen meinen, uns sei eine Laus über die Leber gelaufen. Erst wenn alles wieder gut ist, fällt den Besorgten ein echter Stein vom Herzen und die Befreiung fühlt sich geradezu an wie Schmetterlinge im Bauch. Hinter solchen leicht dahergesagten Redewendungen steckt tatsächlich eine ernstzunehmende Erkenntnis der Wissenschaft: die Einheit zwischen Psyche und Körper. Wohlbefinden oder Glücksempfinden spiegeln sich nämlich im Körper (damit wird hier und nachfolgend auch immer das Gehirn einbezogen) wider! Der Mensch macht aus psychischen Erfahrungen Biologie [1]. Verschiedene Forschungen gehen davon aus, dass eine Vielfalt von Wechselbeziehungen zwischen Lebensumständen, Gefühlen und Gedanken eines Menschen und seinem Körper und seinen Organen besteht. Doch wie funktioniert dieses Zusammenspiel von Psyche und Körper genau? Durch un-sere Sinne ist der Körper verschiedenen Reizen ausgesetzt, die ins Nervensystem gelangen und dann von unserer Psyche wahrgenommen werden. Die Psyche deutet die wahrgenom-menen Reize-oft unbewusst. Dabei entstehen Emotionen und Gefühle, die wiederum auf das Nervensystem und auf den ganzen Körper wirken. Übertragen werden diese Signale zum einen nerval (über Nervenzellbahnen, die auf andere Neuronen, Muskelfasern und Organe einwirken) und zum anderen chemisch (über die Ausschüttung chemischer Mole-küle in die Blutbahn, die auf die Rezeptoren von Zellen im Körpergewebe einwirken). Zu N. Vorwerk ()

Cite

CITATION STYLE

APA

Vorwerk, N. (2013). Wie entsteht Glück und was macht es mit uns? In Positive Psychologie im Beruf (pp. 11–18). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00265-7_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free