‘The Optical Mode of Investigation’: Light and Matter in Faraday’s Natural Philosophy

  • James F
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Absicht: Rolle v. Experiment und Theorie bei Faradays optischen Untersuchungen 1. Im 19. Jh. Wellentheorie vorherrschend (Young, Fresnel): erfolgreiche Vorhersagen, aber Probleme bei der WW Licht-Materie --> Streit um die phys. Richtigkeit. F.s Standpunkt 1830 nicht klar 2. F.s erste Einbeziehung von Licht an Funkenuntersuchungen --> Bez. zw. El. u. Gas/ El. u. Metall 3. 1844: "Licht u. El. z. Erforschen der Molekularstruktur der Körper" (!). Gegenposition zu Daltons Atomismus (wie Hamilton!). Atome nicht materiell, sondern nur Kraftzentren (Anlehnung an Boscovich) 4. m diese Atomhypothese zu bestätigen, suchte F. Evidenz neben El.) auch auf anderen Gebieten --> Licht! (wie andere zu seiner Zeit!). Magnetismus sollte allen Atomen gemein sein --> systematische Untersuchung vieler Materialien; neg. Ergebnis --> Suche Zusammenwirkung Magn.-Licht in allen Variationen --> pos. Ergebnis --> MEHR Materialien magnetisch als Fe, Co, Ni! --> Ausmessung des 'Feldes' durch optischen Effekt möglich. Aber nur bei durchsichtigem Material. Entdeckung des Diamagnetismus --> ALLE Materialien haben Bez. zum Magnetismus, auch ohne opt. Effekt! --> Im weiteren Untersuchung ohne Licht 5. Bis 1845 war die Lichttheorie rein mathematisch; es gab Diskussion zum Aether. F. bezieht Stellung: Aether widersprüchlich und überflüssig; ersetzen durch Kraftlinien 6. 1851 entdeckt Strokes die Fluoreszenz --> Gebrauch zur Erforschung des UV. 1856 sucht F. ähnliche Farbänderungseffekte an Goldfolien --> Rückschluß auf Materiestriktur aus Punktatomen. Ernsthafte Wiedererwähnung des Äthers 7. F. argumentiert nicht gegen oder für Anschauungen des 18., sondern des 19. Jhds. Sein Denken war einheitlich, wenn auch verschiedene Schulen daraus hervorgegangen sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

James, F. A. J. L. (1985). ‘The Optical Mode of Investigation’: Light and Matter in Faraday’s Natural Philosophy. In Faraday Rediscovered (pp. 137–162). Macmillan Education UK. https://doi.org/10.1007/978-1-349-11139-8_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free