Soziale Bindungen von Usern an Web 2.0-Angebote

  • Sassenberg K
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Web 2.0 ist durch die wachsende Abhängigkeit des wirtschaftlichen Erfolgs der Betreiber von privaten Online-Aktivitäten gekennzeichnet. My-Space, YouTube und ähnliche Portale könnten nicht ohne den Content existieren, der von Usern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Selbst Second Life ist von der großen Zahl von Usern abhängig, die (wenn auch nicht in jedem Fall unentgeltlich) an der Entwicklung des Contents mitarbeiten. Der Erfolg vieler Web 2.0-Produkte, hängt also zentral von der aktiven Bearbeitung der Inhalte einer Webplattform durch die User ab. Aufgrund dieser zentralen Rolle der User widmet sich dieser Betrag der Bindung von Usern an ein Internetangebot, also der virtuellen Gemeinschaft, auf der ein Web 2.0-Produkt aufbaut.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sassenberg, K. (2007). Soziale Bindungen von Usern an Web 2.0-Angebote. In Web 2.0 (pp. 57–72). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-73701-8_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free