Die LAN-Szene

  • Hepp A
  • Vogelgesang W
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Jugendzeit ist heute in großem Umfang Medienzeit — und Jugendszenen sind vermehrt Medienszenen. Von den Fangemeinschaftender Lindenstraße bis zu den Grafties, von Black Metal-Fans bis zu den Cyberpunks, von{Hip-Hoppern bis zu Online-Rollenspielern spannt sichder Bogen der medienzentrierten Stilformen und Jugendformationen, die sich oft schneller wandeln, als der forschende Blickzu folgen vermag. Auch die — vielfach gar nicht mehr so neuen — Neuen Medien erobern unaufhaltsam den Lebensraum der Jugendlichen,wobei vor allem die rasante Verbreitung von{E-Mail-, Handy- und SMS- Kommunikation einen Typus von telesozialem Verhaltenerzeugt, der ihnen bereits ein weiteres Etikett eingebracht hat:„Generation@“ (Opaschowski 1999). Ihr Wahrzeichen ist u.a. eine Daumengelenkigkeit, die sogar manche Orthopäden verblüfft.}}

Cite

CITATION STYLE

APA

Hepp, A., & Vogelgesang, W. (2009). Die LAN-Szene. In Die Computerspieler (pp. 97–112). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91848-8_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free