Markenwelten als Schauplatz für Markenerlebnisse

  • Zimmermann L
  • Littich M
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Aufgrund zunehmender technischer Konvergenz und immer ähnlicher werdender Produkte auf reifen Märkten versuchen die Hersteller, Mehrwert in Form von emotionalem Nutzen zu schaffen. Dies führt nicht nur zu einer Emotionalisierung der klassischen Kommunikation, sondern auch zu einem verstärkten Fokus auf Markenerlebnisse, die im Vergleich zu klassischer Kommunikation als einprägsamer eingestuft werden. Als Schauplatz von Markenerlebnissen eignet sich insbesondere die Kommunikationsform der Markenwelt (auch: Brandland), der aufgrund ihrer eigenen Multisensualität und Interaktivität ein großes Wirkungspotenzial zugeschrieben und die inzwischen von zahlreiche Herstellern unterschiedlichster Branchen genutzt wird. Die Vielfalt ihrer praktischen Umsetzung wird anhand von gelungenen Beispielen aus verschiedenen Branchen -- dem Legoland, den Swarovski Kristallwelten, dem Nivea-Haus sowie der BMW Welt -- aufgezeigt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zimmermann, L., & Littich, M. (2012). Markenwelten als Schauplatz für Markenerlebnisse. In Erlebniskommunikation (pp. 223–235). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-21133-1_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free