Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte.

  • Burzan N
N/ACitations
Citations of this article
20Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Mittlere soziale Lagen stellen seit jeher ein analytisches Problem für die Ungleichheitsforschung dar, weil es sich um heterogene Gruppen handelt, die sich nur schwer auf einen gemeinsamen Nenner bringen lassen. In jüngerer Zeit nun hat die „Mitte“ neue Aufmerksamkeit in der Diskussion erfahren, unter anderem durch die Thesen ihrer Schrumpfung sowie zunehmender Abstiegsängste.Der Band richtet sich auf Dynamiken sozialer Ungleichheit, die sowohl auf die individuelle Ebene abzielen, beispielsweise in Form sozialer Mobilität, aber auch auf Dynamiken der gesellschaftlichen Mitte als Kollektiv und ihre sozialen Funktionen. Zu diesem Zweck vereint der Band sowohl Beiträge, die empirisch aktuelle Entwicklungen auf verschiedenen Ebenen thematisieren und dabei die obigen Thesen hinterfragen, als auch solche, deren Schwerpunkt auf konzeptionellen Argumenten und der Diagnose des gesellschaftlichen Rahmens für Veränderungen dieser „Mitte“ liegt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Burzan, N. (2010). Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte. In Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte (pp. 7–20). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92514-1_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free