Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Habitussensibilität als bildungspolitische Erwartung und professionelle Selbstkonzepte

  • Fabel-Lamla M
  • Klomfaß S
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Seit Veröffentlichung der internationalen Schulleistungsvergleichsstudien zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die besondere Bildungsbenachteiligung von Schülern mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, in dem langfristig der Anteil an Menschen mit Migrationsgeschichte wachsen wird, ist die bildungspolitische Forderung nach einer Verbesserung der Chancengleichheit dieser Gruppe unbestritten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Fabel-Lamla, M., & Klomfaß, S. (2014). Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Habitussensibilität als bildungspolitische Erwartung und professionelle Selbstkonzepte. In Habitussensibilität (pp. 209–228). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06887-5_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free