Außenpolitikanalyse

  • Harnisch S
  • Oppermann K
N/ACitations
Citations of this article
23Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Seit dem Ende des II. Weltkrieges hat sich die vergleichende Außenpolitikanalyse als eigenständiger Forschungsbereich fest etabliert. Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes hat sie wichtige Impulse durch die IB-Großtheorien sowie Anleihen aus anderen Disziplinen (Ökonomie, Geschichte, Psychologie) integriert, sodass sie theoretisch und methodisch stärker an die vergleichende Policyanalyse herangerückt ist. Diese Entwicklung zeigt sich im Vergleich des Außenverhaltens unterschiedlicher Regimetypen und Subtypen sowie der vermehrten Anwendung von traditionellen Policyansätzen in der Außenpolitikforschung. Der Beitrag plädiert für einen aktiven Dialog zwischen Policy- und Foreign-Policy Analyse, um die wachsende Verschränkung der Gegenstandsbereiche besser erfassen zu können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Harnisch, S., & Oppermann, K. (2023). Außenpolitikanalyse. In Handbuch Policy-Forschung (pp. 815–839). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34560-0_32

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free