Engagement und Bildung

  • Olk T
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wie können Engagement und eine aktive Zivilgesellschaft durch Bildungsmaßnahmen gefördert werden? Es geht hierbei um die Befähigung zum und die Unterstützung des Engagement(s) der Bürgerinnen und Bürger. Die Bereitschaft zur Aufnahme eines Engagements bedarf bestimmter normativer Orientierungen, Handlungs- und Verhaltensdispositionen. In diesem Kontext kommt der „Engagement“-Sozialisation, dem sozialen Lernen und der Erziehung und Bildung von jungen Menschen zu kompetenten und mündigen Bürgerinnen und Bürgern – der „Civic Education“ – eine wichtige Bedeutung zu. Vor dem Hintergrund dieser Prämisse erörtert der Beitrag das Verhältnis und die Interdependenzen von zivilem Engagement und Bildung bzw. dem Erwerb spezifischer engagementrelevanter Kompetenzen und stellt aktuelle Entwicklungen, Ansätze und Konzepte in der Bildungslandschaft auf theoretischer, praktischer und (bildungs-)politischer Ebene dar.

Cite

CITATION STYLE

APA

Olk, T. (2018). Engagement und Bildung. In Engagement und Zivilgesellschaft (pp. 107–161). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18474-2_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free