3D-Visualisierung von Landschaft – Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

  • Vetter M
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

3D-Visualisierungen von Landschaften gibt es seit der Erstellung der ersten Blockbilder. In der Vergangenheit vor allem analog (Schaubilder, Reliefkarten, Globen etc.). Die Zukunft der 3D-Visualisierung von Landschaften ist digital. Daher beschäftigt sich dieser Beitrag mit den gegenwärtigen Begriff‌lichkeiten, den Möglichkeiten, bzw. Methoden. Dies wird exemplarisch an einem Workflow zur Erstellung einer 3D-Landschaft mit frei verfügbarer Software gezeigt. – Es erfolgt eine Darlegung von etwaigen An- und Herausforderungen (1) für die Zwecke der 3D-Visualisierung von Landschaften. Des Weiteren soll ausgeführt werden, welche Software-Tools hierfür zur Verfügung stehen (2), welche (Geo-)Daten (3) benötigt werden und welche Workflows (4) zum Erfolg führen könnten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Vetter, M. (2019). 3D-Visualisierung von Landschaft – Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen (pp. 559–573). https://doi.org/10.1007/978-3-658-25746-0_44

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free