Prinzipien der Behandlung von Knochenverletzungen und -defekten

  • Towfigh H
  • Gerres L
  • Hierner R
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Gefäßschäden an der Hand sind häufige Begleitverletzungen bei allen tief reichenden penetrierenden Gewalteinwirkungen. Die Einführung der mikrochirurgischen Technik in die Handchirurgie hat die Versorgungstaktik solcher Verletzungen grundsätzlich geändert: Mit der Wiederherstellung der Durchblutung können nicht nur Replantationen erfolgreich durchgeführt werden, sondern diese Technik hat auch die Rekonstruktionsmöglichkeiten nach Traumen erheblich erweitert sowie das Repertoire der sekundär rekonstruktiven Chirurgie bereichert. Grundlage dieser Entwicklung ist die mikrochirurgische Gefäßnaht.

Cite

CITATION STYLE

APA

Towfigh, H., Gerres, L., & Hierner, R. (2011). Prinzipien der Behandlung von Knochenverletzungen und -defekten. In Handchirurgie (pp. 179–200). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-11758-9_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free