Bildungseffekte vorschulischer Betreuung, Erziehung und Bildung für Migranten im deutschen Schulsystem

  • Becker R
  • Tremel P
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

"In Deutschland ist Bildung ein Schl�sselindikator f�r Sozialintegration. Dass die Bildung eine essentielle Voraussetzung f�r den Zugang zu beruflicher Ausbildung und Besch�ftigung ist, steht au�er Frage. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die gro�e Nachteile beim Bildungserwerb und Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind in Deutschland kein randst�ndiges Ph�nomen. Trotz vielf�ltiger bildungs- und arbeitsmarktpolitischer Bem�hungen bestehen immer noch deutliche Ungleichheiten bei Bildung, Ausbildung und Besch�ftigung zu Ungunsten der Migrantenkinder fort. Im Vordergrund des vorliegenden Bandes stehen Beschreibung und Erkl�rung der Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von jungen Migranten in Deutschland im Vergleich zu gleichaltrigen Einheimischen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Rolf Becker: Integration von Migranten durch Bildung und Ausbildung - theoretische Erkl�rungen und empirische Befunde (11-38); II Migranten im Schulsystem: Alexander Tarvenkorn: Migranten in Deutschland. Ihre Rolle in der Gesellschaft und im deutschen Schul- und Ausbildungssystem (39-56); Rolf Becker und Patricia Tremel: Bildungseffekte vorschulischer Betreuung, Erziehung und Bildung f�r Migranten im deutschen Schulsystem (57-70); Bernhard Nauck: Kulturelles und soziales Kapital als Determinante des Bildungserfolgs bei Migranten? (71-94); Hartmut Ditton und Juliane Aulinger: Schuleffekte und institutionelle Diskriminierung - eine kritische Auseinandersetzung mit Mythen und Legenden in der Schulforschung (95-120); Rolf Becker und Michael Beck: Migration, Sprachf�rderung und soziale Integration. Eine Evaluation der Sprachf�rderung von Berliner Schulkindern mit Migrationshintergrund (121-138); Heike Diefenbach: Die Nachteile von Jugendlichen aus Migrantenfamilien gegen�ber deutschen Jugendlichen bez�glich ihres schulischen Erfolgs - eine geschlechtsspezifische Betrachtung (139-160); Rolf Becker und Frank Schubert: Die Rolle von prim�ren und sekund�ren Herkunftseffekten f�r Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem (161-196); Holger Seibert: Berufserfolg von jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Wie Ausbildungsabschl�sse, ethnische Herkunft und ein deutscher Pass die Arbeitsmarktchancen beeinflussen (197-226); Melanie Kramer und Wolfgang Lauterbach: Das Auf und Ab im Erwerbssystem - Berufliche Mobilit�t von T�rken und Deutschen (227-256); Frank Kalter, Nadia Granato und Cornelia Kristen: Die strukturelle Assimilation der zweiten Migrantengeneration in Deutschland: Eine Zerlegung gegenw�rtiger Trends (257-289). Informationsquelle:GESIS - Leibniz-Institut f�r Sozialwissenschaften LA - DE TS - SOLI (c) GESIS - Leibniz-Institut f�r Sozialwissenschaften

Cite

CITATION STYLE

APA

Becker, R., & Tremel, P. (2011). Bildungseffekte vorschulischer Betreuung, Erziehung und Bildung für Migranten im deutschen Schulsystem. In Integration durch Bildung (pp. 57–70). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93232-3_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free