Medienpolitik in der Vergleichenden Politikwissenschaft

  • Kamps K
  • Marcinkowski F
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Auch im Zeitalter der Migration halten Staaten am Anspruch fest, Wanderungsbewegungen zu steuern. In den verschiedenen Bereichen des Migrationsgeschehens (Flucht, Asyl, Arbeitsmigration, Familiennachzug) gelingt dies in unterschiedlicher Weise. Vergleichende Forschung zur Migrationspolitik kann zur Aufklärung €uber Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Migration beitragen. Zu ber€ucksichtigen ist dabei, wie verwoben Staaten durch transnationale sozial Räume sind. Insbesondere in Europa sind die Zuständigkeiten der Europäischen Union zum Teil weitreichend. Interessante vergleichende Forschungsperspektiven ergeben sich aus den Folgen von Migration f€ur Parteiensysteme, politische Interessenvermittlung und politische Kultur.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kamps, K., & Marcinkowski, F. (2015). Medienpolitik in der Vergleichenden Politikwissenschaft. In Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft (pp. 1–10). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02993-7_61-1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free