Netzwerkanalyse: Struktur, Organisationsform und Austauschbeziehungen regionaler Kooperationsverbünde

N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In der kaum noch überschaubaren sozialwissenschaftlichen Debatte um die ökonomisch-politische Steuerung moderner Gesellschaften dient der Netzwerkbegriff häufig als Metapher für eine Steuerungsform „jenseits von Markt und Staat“ (Mahnkopf 1994; Sydow/Windeler 2000; Windeler 2001). In dieser besonderen Eigenschaft wird der Netzwerkbegriff auch verwendet, um sowohl die internen sozialen Beziehungen zwischen den Akteuren eines Lokalsystems als auch die Beziehungen dieses Lokalsystems zu externen Kräften, Institutionen und Interaktionen zu beschreiben. Im Unterschied zu marktförmigen Tauschbeziehungen, die im Wesentlichen anonym ablaufen, spielen in Netzwerken gemeinsame Ziele, Werte und Erfahrungen sowie darauf beruhende Vertrauensbeziehungen eine entscheidende Rolle (Messner 1995: 21 Iff.).1 In diesem Sinne dient der Netzwerkbegriff heute als Sammelbezeichnung für verschiedene Varianten der institutionellen Einbettung — auch regionaler — Ökonomien. Netzwerke sollen den Markt als zentralen Koordinationsmechanismus kapitalistischer Gesellschaften zumindest ergänzen (Granovetter 1985). Häufig wird Netzwerken gar eine neue Qualität marktkorrigierender ökonomisch-sozialer Steuerungsleistungen attestiert (Marin/Mayntz 1991). In diesem Kontext gelten Netzwerke als die organisatorische Form, in der sich der Übergang politischer Regulierung vom staatszentrierten Government zur akteursbezogenen Governance vollzieht.

Cite

CITATION STYLE

APA

Netzwerkanalyse: Struktur, Organisationsform und Austauschbeziehungen regionaler Kooperationsverbünde. (2007). In Im Schatten der Globalisierung (pp. 63–100). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90360-6_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free