Risse im Fundament. Die Sowjetunion zu Beginn der 1980er-Jahre

  • Gajdar J
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

4 Risse im Fundament. Die Sowjetunion zu Beginn der 1980er-Jahre " Es ist etwas faul im Staate Dänemark. " William Shakespeare, " Hamlet " " Das Römische Imperium bewahrte zur Zeit seines Falls Den Anschein vollständiger Ordnung. Der Kaiser war an Ort und Stelle, seine Mitstreiter bei ihm. Das Leben war schön, wenn man nach den Berichten urteilt. " Bulat Okudschawa 4.1 Ineffizienz vor dem Hintergrund der Stabilität Am Ende der Epoche von Leonid Breschnew waren die meisten westlichen Beobach-ter, die die Situation in der Sowjetunion analysierten, überzeugt, dass das sowjetische Wirtschafts-und Gesellschaftssystem seine Dynamik verloren habe und dass es in-effizient, jedoch stabil sei. Man ging davon aus, dass es noch lange existieren werde. Die Möglichkeiten sowjetischer Experten, darüber zu diskutieren, waren natürlich begrenzt. Allerdings waren auch sie, die besser als die westlichen Fachleute verstan-den, wie die Wirtschaft des Landes funktionierte, überwiegend der Meinung, dass sie zwar ineffektiv, aber beständig sei. Die Macht des Regimes basierte auf einer effizienten Geheimpolizei. Außerdem war die Breschnew-Epoche eine Zeit sozialer Stabilität. Seit Mitte der 1960er-Jahre kam es nur noch selten zu Massenunruhen, bei denen die Machthaber Gewalt einset-zen mussten. 1963-1967 war dies nur vereinzelt der Fall, so etwa 1967 in Tschengen, Frunse und Stepanakert. Zur Blütezeit der Breschnew-Periode hatte man gelernt, die Risiken regierungsfeindlicher Kundgebungen zu minimieren. Sieben von neun regierungsfeindlichen Massendemonstrationen in dieser Periode fanden in Bresch-J. Gajdar, Der Untergang eines Imperiums, DOI 10.1007/978-3-658-10573-0_5, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 122 Der Untergang eines Imperiums news ersten Regierungsjahren statt. 1969-1977 ist kein einziger derartiger Vorfall verzeichnet. Während zu Chruschtschows Zeiten in acht von elf Fällen Gewalt zur Unterdrückung von Unruhen eingesetzt wurde, geschah das unter Breschnew nur ein drei von neun Fällen. Seit 1968 bis zu seinem Tod kam es dazu gar nicht mehr. Das Regime hatte gelernt, ohne extreme Gewaltanwendung auszukommen und aufflam-mende Proteste ohne Schusswaffen zu befrieden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Gajdar, J. (2016). Risse im Fundament. Die Sowjetunion zu Beginn der 1980er-Jahre. In Der Untergang eines Imperiums (pp. 121–177). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10573-0_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free