Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Huber-Heim K
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Berichterstattung stellt für viele Unternehmen den ersten Schritt in professionelles Nachhaltigkeitsmanagement dar. Um den damit verbundenen, ressourcenintensiven Aufwand optimal für eine Weiterentwicklung des Unternehmens nutzen zu können, bietet es sich an, die Verknüpfung von Unternehmenswerten, CSR-Verpflichtungen und Complianceprozessen zu systematisieren. Dies kann effektiv dazu beitragen, eine umfassende Compliancekultur zu fördern, die nicht nur „regel-fokussiert`` ist, sondern vielmehr auf einem kollektiven Sinn dafür beruht, dass jedes Unternehmensmitglied seine Aufgaben auf eine verantwortungsvolle, prinzipienbasierte Art und Weise erfüllt. Denn die Grundsätze und Praktiken ethischer Rechenschaftspflicht eignen sich dafür, innerhalb von Organisationen sowohl das Verhalten jedes Einzelnen als auch das Gruppenverhalten zu verändern, gleichzeitig aber auch externe Faktoren, z. B. nachhaltige ökonomische und ökologische Strategien, zu verbessern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Huber-Heim, K. (2018). Nachhaltigkeitsberichterstattung (pp. 291–301). https://doi.org/10.1007/978-3-662-56214-7_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free