Der Faktor Mensch – Human Factors

  • Koppenberg J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Kontext von Risikomanagement und Patientensicherheit wird regelmäßig auf die große Bedeutung des Faktors Mensch hingewiesen. Immerhin werden 70--80 % aller Zwischenfälle dem Faktor Mensch bzw. den Human Factors zugeschrieben. Dies ist deshalb von großem Interesse, da wiederum bis zu 80 % dieser Zwischenfälle als potenziell vermeidbar eingestuft werden. Des Weiteren gilt es heute als unumstritten, dass die Kompetenzen in diesem Bereich für die betreuten Patienten Outcome-relevant sind -- im negativen wie im positiven Sinn. Im Rahmen dieses Artikels wird der Faktor Mensch näher beleuchtet und erläutert, so dass die Begrifflichkeit und Bedeutung richtig eingeordnet werden kann. Leider wird in der (Notfall-)Medizin, anders als in anderen High Reliability Organizations, der großen Bedeutung der Human Factors noch zu wenig Rechnung getragen. Bis zu einer curricularen und regelmäßigen Schulung aller (notfall-)medizinischen Berufsgruppen ist es noch ein weiter Weg. Jedoch stellt sich längst nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wie dies umgesetzt werden kann.

Cite

CITATION STYLE

APA

Koppenberg, J. (2016). Der Faktor Mensch – Human Factors. In Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin (pp. 15–20). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48071-7_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free