Phenolische Verbindungen

  • Sticher O
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Phenole sind Verbindungen, die an einem aromatischen Ringsystem eine oder mehrere OH-Gruppen tragen. Auch funktionelle Derivate der Phenole — Methylether, Ester oder Glykoside — werden zu den Phenolen (im weiteren Sinne) gerechnet. Der Häufigkeit ihres Vorkommens, der strukturellen Mannigfaltigkeit und auch der funktionellen Bedeutung nach — man denke an das Lignin als einen integrierenden Bestandteil des Pflanzenkörpers — bilden die Phenole eine der wichtigsten Stoffgruppen im Pflanzenreich. Da Phenole mannigfaltigster Struktur in jedem Pflanzenextrakt enthalten sind, stellen sie in der pharmazeutischen Analytik wichtige Leitstoffe dar: Wahrscheinlich hat jede Pflanzenart ein sie charakterisierendes Phenolmuster.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sticher, O. (1999). Phenolische Verbindungen (pp. 771–934). https://doi.org/10.1007/978-3-662-09269-9_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free