Onlinekommunikation als Gegenstand qualitativer Forschung in der Kommunikationswissenschaft

  • Taddicken M
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Online-Kommunikation hat sich zum alltäglichen, aber aufgrund der enormen Vielfalt und Innovationsdichte auch komplexen und dynamischen Phänomen entwickelt. Bereits die Kategorisierung sowie die Beschreibung der Besonderheiten der Online-Kommunikation im Vergleich zu anderen Formen der Kommunikation stellt für die akademische Forschung eine Herausforderung dar. Zielsetzung dieses Beitrags ist es, die wichtigsten Ansätze zur Kategorisierung sowie die bedeutsamsten Modelle zu den Charakteristika der Online-Kommunikation vorzustellen. Außerdem werden die Möglichkeiten nicht standardisierter Erhebungsverfahren in diesem Zusammenhang überblicksartig vorgestellt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Taddicken, M. (2016). Onlinekommunikation als Gegenstand qualitativer Forschung in der Kommunikationswissenschaft. In Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (pp. 445–463). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01656-2_32

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free