Soziale Ungleichverteilungen von Gesundheit und Krankheit und ihre Erklärungen

  • Geyer S
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Es werden gesundheitliche Ungleichheiten entlang der am häufigsten verwendeten Indikatoren Schulbildung, Beruf, Einkommen und Vermögen beschrieben. Anhand von Studienergebnissen wird gezeigt, dass gesundheitliche Ungleichheiten von wenigen Ausnahmen abgesehen bei den am häufigsten auftretenden Erkrankungen gefunden wurden, und dass sie über die gesamte Lebensspanne vorkommen. Soziale Deprivation im frühen Kindesalter kann mit bleibenden Benachteiligungen und verringerten Lebenschancen einhergehen. Insbesondere psychische Erkrankungen können zu sozialen Abstiegen führen. Intergenerationale soziale Mobilität führt zu einer Angleichung von Krankheitsrisiken an die Muster der Ankunftsgruppe.

Cite

CITATION STYLE

APA

Geyer, S. (2017). Soziale Ungleichverteilungen von Gesundheit und Krankheit und ihre Erklärungen. In Handbuch Gesundheitssoziologie (pp. 1–23). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06477-8_12-2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free