Prozesse der Konstruktion sozialer Wirklichkeit

  • Kessler T
  • Fritsche I
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Prozesse des Denkens und der Informationsverarbeitung erklären wie Menschen ihre Urteile bilden, wie sie Wissen aus dem Gedächtnis abrufen und wie sie dieses Wissen in einer gegebenen Situation integrieren. In diesem Kapitel wird die Unterscheidung zwischen intuitiven und kontrollierten Prozessen eingeführt. Es werden verschiedene Urteils- und Entscheidungsheuristiken vorgestellt und anhand von Beispielen verdeutlicht. Hier soll auch auf eine kurze Diskussion der Rationalität bzw. Irrationalität „heuristischen Denkens“ eingegangen werden. Neben den unterschiedlichen Prozessen des Denkens werden auch Einflüsse aktivierten Wissens auf Urteile und Entscheidungen beschrieben. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die positiven und negativen Aspekte der Aktivierung sozialer Stereotype eingegangen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kessler, T., & Fritsche, I. (2018). Prozesse der Konstruktion sozialer Wirklichkeit. In Sozialpsychologie (pp. 33–52). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93436-5_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free