Schematherapie

  • Roediger E
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Schematherapie stellt einen erfolgversprechenden Ansatz zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen bzw. vermutlich auch von störungsaufrechterhaltenden Persönlichkeitsstrukturen dar. Die Wirksamkeit bei verschiedenen Persönlichkeitsstörungen konnte anfänglich gezeigt werden. Eine entsprechende schematherapeutische Komponente in einem verhaltenstherapeutischen Gesamtbehandlungsplan ist im Rahmen eines Richtlinienverfahrens abrechnungsfähig. Die beschriebenen Techniken könnten allerdings auch in psychodynamische Behandlungskonzepte integriert werden. Eine schematherapeutische Fortbildung ist daher sowohl für verhaltenstherapeutisch, als auch psychodynamisch ausgebildete Therapeuten möglich (Informationen dazu unter http://www.verhaltenstherapie.de/de/fachgruppen/fachgruppe-schematherapie.html). Auch in modular aufgebaute Therapiekonzepte könnte der Schematherapieansatz als Basisstrategie zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen Eingang finden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Roediger, E. (2017). Schematherapie. In Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie (pp. 1049–1058). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49295-6_43

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free