Energiespeicherung BT - Energietechnik: Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf

  • Zahoransky R
  • Allelein H
  • Bollin E
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.

Abstract

Der Endverbraucher erwartet die Energielieferung direkt an den Verbrauchsort. Er unterhält für die elektrische Energie und das Erdgas keine Vorratshaltung, weshalb diese bedarfsgleich geliefert werden müssen. Energiespeicher entkoppeln die Primärenergiegewinnung, z. B. im Bergbau, und die Energieumwandlung beim Versorger einerseits und des Energieverbrauchs mit seinen zeitlichen Variationen andererseits und führen deshalb zu folgenden Vorteilen:

Cite

CITATION STYLE

APA

Zahoransky, R. A., Allelein, H.-J., Bollin, E., Oehler, H., Schelling, U., & Schwarz, H. (2013). Energiespeicherung BT  - Energietechnik: Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf. In R. Zahoransky, H.-J. Allelein, E. Bollin, H. Oehler, U. Schelling, H. Schwarz, & R. Zahoransky (Eds.) (pp. 419–445). Springer Fachmedien Wiesbaden. Retrieved from https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2279-6_18

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free