Digitalisierung der Sozialen Arbeit

  • Kutscher N
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die digitale Transformation Sozialer Arbeit betrifft die Alltagspraktiken von Fachkräften und Adressat*innen. Sie ist verbunden mit einem gesellschaft-lichen Digitalisierungsdiskurs und wirft verschiedene Fragen und Reflexions-bedarfe im fachlichen Zusammenhang auf, die auch das Feld der Beratung berühren. So bilden die Reproduktion von Ungleichheit im Kontext medialer Praktiken sowie die Datafizierung von Einschätzungs-und Entscheidungs-prozessen, die Verschränkung privater und beruflicher Zusammenhänge und damit verbundene moralische Verantwortungsfragen einen Rahmen professio-nellen Handelns und organisationaler Strukturen, mit dem auch Beratung in digitalisierten Kontexten konfrontiert ist. Schlüsselwörter Digitale Transformation · Digitalisierungsdiskurs · Big Data · Digitale Ungleichheit · Fachsoftware · Social media · Algorithmen · Ethik © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 S. Rietmann et al. (Hrsg.), Beratung und Digitalisierung, Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 15, https://doi.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kutscher, N. (2019). Digitalisierung der Sozialen Arbeit (pp. 41–56). https://doi.org/10.1007/978-3-658-25528-2_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free