Unterstützungskultur trifft auf digitale Lösungen: Kompetenzentwicklung mit dem Kompetenz-Navi optimieren

  • Kortsch T
  • Paulsen H
  • Kauffeld S
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung der Fachkräftesicherung. Beschäftigte werden mehr denn je zu einer wertvollen Ressource. Handwerksbetriebe wie die AGW Elektro Große-Wördemann GmbH & Co. KG sind gefordert, Fachkräfte auszubilden, zu binden und weiterzuentwickeln. Angestoßen durch die Geschäftsführung professionalisiert der Betrieb seine Personalarbeit. In diesem Beitrag wird der Einsatz des Kompetenz-Navi, einem webbasierten Tool zum Kompetenzmanagement, bei diesem Unternehmen im Zuge eines Modellprojektes beschrieben. Das Kompetenz-Navi wurde eingesetzt, um die Kompetenzentwicklung im Betrieb effizienter und systematischer zu gestalten. Es zeigt sich konkret, dass das Kompetenz-Navi z. B. zur Bedarfsanalyse von internen Trainings und der Zusammenstellung von Lern-Tandems genutzt werden kann. Kümmerstrukturen auf betrieblicher Ebene sind dabei hilfreich, um den Nutzen zu erhöhen. Handlungsempfehlung sowie weitere Anwendungsszenarien des Kompetenz-Navi werden diskutiert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kortsch, T., Paulsen, H., & Kauffeld, S. (2018). Unterstützungskultur trifft auf digitale Lösungen: Kompetenzentwicklung mit dem Kompetenz-Navi optimieren. In Kompetenzmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen (pp. 181–193). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54830-1_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free