Besonderheiten des Industriegütermarketing

  • Backhaus K
  • Voeth M
N/ACitations
Citations of this article
25Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im vorliegenden Beitrag geht es um die Besonderheiten des Industriegütermarketing. Ausgangspunkt des Beitrags sind Überlegungen zur Abgrenzung und zur Bedeutung dieses Marketing-Feldes. Es wird gezeigt, dass das als Vermarktung von solchen Leistungen an Unternehmen/Organisationen verstandene Industriegütermarketing, die diese Leistungen nicht allein an Endkunden distribuieren, sondern daraus weitere Leistungen erzeugen, eine wichtige Rolle in unserer Wirtschaft spielt. Die Industriegütermarketingforschung kann bereits auf eine jahrzehntelange Historie zurückblicken. Eine Bestandsaufnahme verdeutlicht, dass das Industriegütermarketing im Vergleich zum Konsumgütermarketing bislang noch keine seiner wirtschaftlichen Bedeutung entsprechende Stellung in der Marketing-Wissenschaft einnimmt. Daher besteht Bedarf an einer Intensivierung der Industriegütermarketingforschung in den nächsten Jahren. Eine wichtige Aufgabe der Industriegütermarketingforschung besteht daher auch in einer erweiterten Nachwuchsarbeit, um mehr junge Wissenschaftler für das Forschungsfeld „B-to-B-Marketing“ zu begeistern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Backhaus, K., & Voeth, M. (2015). Besonderheiten des Industriegütermarketing. In Handbuch Business-to-Business-Marketing (pp. 17–29). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4681-2_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free