Endoprothetik des Handgelenks

  • Kluge S
  • Herren D
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die operative Therapie eines destruierten Handgelenks nimmt nach wie vor einen hohen Stellenwert im handchirurgischen Alltag ein. Um dem Patienten eine Therapieoption anzubieten, die sowohl Schmerzlinderung als auch Kraft und Stabilität in sich vereint, hat auch heutzutage die Komplettversteifung immer noch eine vorrangige Bedeutung und wird daher häufig einer bewegungserhaltenden Alternative vorgezogen. Die Arthrodese des Handgelenks zeigt eine gut dokumentierte Vorhersehbarkeit der Resultate und auch im Langzeitverlauf ein gutes funktionelles Outcome. Kobus und Turner (1990) berichten beispielsweise über 97% gute bis exzellente Resultate bei 87 Patienten mit Handgelenkversteifung in einem Nachuntersuchungszeitraum von 6 Jahren. Dennoch hat die Arthrodese des Handgelenks auch ihre Komplikationen und Limitationen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kluge, S., & Herren, D. (2011). Endoprothetik des Handgelenks. In Handchirurgie (pp. 233–248). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-11758-9_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free