Pflanzliche Arzneidrogen und einfache Arzneizubereitungen

  • Hänsel R
  • Spiess E
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Getrocknete Pflanzenteile vieler Hunderter von Pflanzen werden weltweit für medizinische Zwecke verwendet. Die erste Voraussetzung, um über eine bestimmte Arzneidroge etwas aussagen zu können, ist, unabhängig von regionalen Namensgebungen, wissenschaftliche Regeln für die Benennung pflanzlicher Arzneidrogen festzulegen. Mit diesen allgemeinen Regeln befasst sich der Abschnitt 8.1. Verwechslungen von Drogen können fatale Folgen haben. Wer einen Arzneitee verwendet, muss daher sicher sein,dass die richtigen Pflanzenteile verwendet werdendass das pflanzliche Produkt frei von schädlichen Umweltgiften istdass es die vorgeschriebenen Inhaltsstoffe in vorgeschriebener Menge enthältdass die Pflanzenteile von der Ernte bis zur Lagerung und schließlich bis zur Abgabe an den Endverbraucher vorschriftsmäßig behandelt worden sind, dass sie insbesondere frei von Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hänsel, R., & Spiess, E. (2010). Pflanzliche Arzneidrogen und einfache Arzneizubereitungen (pp. 183–216). https://doi.org/10.1007/978-3-642-00963-1_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free