Ontologische Strukturen. Gegenwärtige Tendenzen und ihre Anwendung in der Wirtschaftsinformatik

  • Hagengruber R
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

1m Folgenden geht es mir darum, den Sinn und Nutzen der philosophi-schen Ontologie im Anwendungsbereich lnformatik und besonders der Wirt-schaftsinformatik zu verdeutlichen und die impliziten Probleme darzustellen, die durch unausgesprochene weltanschauliche lmplikationen schon immer vorhanden sind. Ich bin der Auffassung, dass die phi!osophische Ontologie die Definition der Domiine unterstiitzen kann, wei! sie einerseits die Anordnung der Entitaten unab-hiingig yom Kontext vomimmt und wei! sie andererseits durch die Kategorisie-rung die Stringenz der inhaltlichen Ordnung fOrdert. Folglich ist sie geeignet, spe-zifische Domanen aufzufachem.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hagengruber, R. (2004). Ontologische Strukturen. Gegenwärtige Tendenzen und ihre Anwendung in der Wirtschaftsinformatik. In Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik (pp. 417–431). Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81127-1_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free