Das ,Volk‘

  • Hoffmann L
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.

Abstract

Die politische Sprache unterstellt, das ,Volk‘, (die ,Nation‘, die ,Ethnie‘) sei eine soziale Einheit. Diesem Sprachgebrauch folgend beschreiben auch Sozialwissenschaftler das ,Volkes‘ oft als eine objektiv gegebene Realität. Die Analyse hat jedoch unter ,Volk‘ zunächst eine subjektive Vorstellung oder Idee zu verstehen. Diese hat die Funktion, die persönliche Identität von Menschen auszulegen. Erst durch die subjektive Vorstellung von Gemeinsamkeiten konstituiert sich das ,Volk‘ als die Summe aller Menschen mit derselben Volkszugehörigkeit. Die objektiven Merkmale, auf die sich diese Vorstellung beruft, begründen diese nicht, sondern werden von dieser als ihre sekundären Objektivationen hervorgebracht. Indem eine Gesellschaft als ,Volk‘ zu einem Begriff von sich selbst gelangt, bekommt der Volksbegriff eine politische Funktion. Weil dadurch Abgrenzungen und Ordnungen legitimiert werden, unterliegt die konkrete Definition des jeweiligen ,Volkes‘ stets Interessen. Obwohl das ,Volk‘ vordergründig als ein partikularistisches Phänomen erscheint, ist es eine Schöpfung des modernen Universalismus. Dieser kann nicht das ,Volk‘, wohl aber mythologische Elemente seiner sekundären Objektivationen kritisieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hoffmann, L. (1991). Das ,Volk‘. Zeitschrift Für Soziologie, 20(3), 191–208. https://doi.org/10.1515/zfsoz-1991-0302

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free