Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse zum Zusammenhang von destruktiver Führung und der psychischen Gesundheit Beschäftigter

  • Negt P
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Die Beziehung zwischen Führungskraft und Beschäftigten gilt als wichtiger Einflussfaktor auf psychisches Wohlergehen am Arbeitsplatz. Mit Begriffen wie Toxic Leadership oder Abusive Supervision ist betriebliche Führung zuletzt häufiger in ihren dysfunktionalen Anteilen beschrieben worden. Der Artikel stellt die Ergebnisse eines systematischen Reviews zum Zusammenhang von destruktiven Führungsformen und psychischer Beschäftigtengesundheit dar. Auf Grundlage definierter Einschlusskriterien und einer systematischen Literaturrecherche konnten 36 Primärstudien identifiziert werden. Als Indikatoren für psychische Beeinträchtigungen wurden (1) subklinische Symptome psychischer Störungen (2) Burn-out und emotionale Erschöpfung sowie (3) allgemeine Merkmale für aversiv erlebte psychische Beanspruchung erfasst (z. B. erhöhtes Stresserleben). Es ergab sich eine gepoolte Effektstärke von r  = 0,31 (CI 95 0,26–0,37). Aufgrund der überwiegend querschnittlichen Studiendesigns, einiger Limitationen in der Erfassung destruktiver Führung sowie ermittelter Hinweise für das Vorliegen von Publikationsverzerrungen erfolgt eine methodenkritische Diskussion des gegenwärtigen Forschungsfeldes. Praktische Relevanz: Die Ergebnisse legen nahe, destruktive Führungsformen auch in Praxisfeldern verstärkt unter einer systemischen Perspektive zu betrachten. Eine Überwindung des Leader-Zentrismus wird als wichtige Voraussetzung zur Ableitung zielgerichteter Präventionsmaßnahmen diskutiert. Dazu könnte die Etablierung von Führungskräfte-Trainings gehören, die der Entwicklung destruktiver Führungsformen vorbeugen. The relationship between leaders and employees is considered to be an important factor influencing psychological well-being in the workplace. With terms such as toxic leadership or abusive supervision, leadership has recently been described more frequently in its dysfunctional parts. The article presents the results of a systematic review on the association between destructive forms of leadership and employees’ mental health. Based on defined inclusion criteria and a systematic literature search, 36 primary studies could be identified. The indicators for psychological impairments were (1) subclinical symptoms of mental disorders, (2) burnout and emotional exhaustion, and (3) general characteristics of aversively experienced mental strain (e.g., increased distress). The pooled effect size was r = 0,31 (CI 95 0,26–0,37). Due to the predominantly cross-sectional design of the studies, some limitations in elicitation of destructive leadership and indications of the existence of publication bias, the article concludes with a method-critical discussion of the current research field. Practical Relevance: The results suggest that destructive forms of leadership should also be viewed from a more systemic perspective in practical fields. Overcoming leader-centrism is discussed as an important prerequisite for deriving appropriate preventive measures. This could include the establishment of training courses for executives that prevent the development of destructive forms of leadership.

Cite

CITATION STYLE

APA

Negt, P. (2023). Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse zum Zusammenhang von destruktiver Führung und der psychischen Gesundheit Beschäftigter. Zeitschrift Für Arbeitswissenschaft, 77(3), 390–409. https://doi.org/10.1007/s41449-023-00372-8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free