Mit vulnerablen Gruppen forschen – ein Forschungsprozessmodell als Reflexionshilfe für partizipative Projekte

  • von Köppen M
  • Schmidt K
  • Tiefenthaler S
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

In dem Beitrag werden wir die Herausforderungen, die sich in partizipativen Forschungsprojekten bei der Anpassung von Forschungsmethoden an die Bedürfnisse vulnerabler Gruppen stellen, systematisieren und anhand eines von uns entwickelten Forschungsprozessmodells veranschaulichen. Personen aus vulnerablen Gruppen sind häufig von strukturellen Benachteiligungen und persönlichen Einschränkungen betroffen, die zahlreiche Barrieren für die Partizipation an Forschungsprojekten nach sich ziehen können. Um trotzdem Forschung gemeinsam mit von Ausgrenzung bedrohten Personen möglich zu machen, müssen die Forschungsmethoden an die Bedürfnisse dieser Personen angepasst werden. Durch eine Konzentration auf den Prozess der Methodenanpassung wollen wir zum Verständnis beitragen, wie diese partizipativ erfolgen kann. Wir nutzen unser Forschungsprozessmodell als Reflexionsgrundlage für zwei partizipative Projekte mit vulnerablen Gruppen: ein Photovoice-Projekt mit minderjährigen unbegleiteten geflüchteten Mädchen und jungen Frauen in Österreich sowie ein Interview-Projekt mit Menschen mit Lernschwierigkeiten in Deutschland. Durch eine detaillierte Deskription der spezifischen Herausforderungen und einer fallvergleichenden, den aktuellen Forschungsstand einschließenden Analyse können wir aufzeigen, dass und vor allem wie partizipative Forschung mit Menschen aus vulnerablen Gruppen trotz all ihrer Herausforderungen möglich wird.

Cite

CITATION STYLE

APA

von Köppen, M., Schmidt, K., & Tiefenthaler, S. (2020). Mit vulnerablen Gruppen forschen – ein Forschungsprozessmodell als Reflexionshilfe für partizipative Projekte. In Partizipative Forschung (pp. 21–62). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30361-7_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free